Dymo Labelwriter 400 Etiketten
Kompatible Etiketten für den Dymo Labelwriter 400
LabelWriter ist eine Modellreihe für Etikettendrucker der Firma Dymo. Zum Einsatz kommen diese Drucker im Büro, Zuhause oder im Betrieb. Mittels Thermodirektdruck werden die Etiketten bedruckt. Die punktuelle Hitzewirkung überträgt das gewünschte Motiv auf das Label.
Vorteile
Vorteile des Thermodirektdrucks sind die Einsparung von Toner und die Vermeidung von unnötigem Abfall.
Für den LabelWriter 400 gibt es eine Vielzahl an Etiketten. Welche das sind, welche Größe sie haben und für welchen Zweck sie sich eignen, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Inhalt:
1. Dymo LabelWriter 400 Etiketten: Überblick
Folgende Etiketten eignen sich für den Etikettendrucker Dymo LabelWriter 400:
Dymo 11352 25 x 54 mm |
Dymo 11353 12 x 24 mm |
Dymo 11354 32 x 57 mm |
Dymo 11355 19 x 51 mm |
Dymo 11356 41 x 89 mm |
Dymo 99010 28 x 89 mm |
Dymo 99012 36 x 89 mm |
Dymo 99014 54 x 101 mm |
Dymo 99015 54 x 70 mm |
Dymo 99017 51 x 12,5 mm |
Dymo 99018 39 x 190 mm |
Dymo 99019 59 x 190 mm |
Dymo 4XL 104 x 159 mm |
2. Klebekraft & Haltbarkeit
Etiketten für den LabelWriter 400 von Etikett.eu besitzen eine zuverlässige, dauerhaft starke Klebekraft und somit permanent haftend.
Für den Fall, dass Gegenstände nur eine temporär begrenzte Markierung benötigen, gibt es auch ablösbare Etiketten für den LabelWriter 400 zu kaufen. Der Haftklebstoff solcher Etiketten zeichnet sich durch eine niedrigere Haftung aus, die wiederum ein leichteres Ablösen ermöglicht.
BPA freie Adressetiketten von Etikett.eu
Adressetiketten von Etikett.eu sind zu 100% BPA-frei. Sie enthalten also kein Bisphenol A.
Bisphenol A ist eine hormonell wirksame Chemikalie, die bei der Kunststoffherstellung verwendet wird. Sie ist in Thermopapieren, wie Bahntickets oder Versandetiketten, zu finden. Erst durch Hitze kann der Stoff aus dem Kunststoff gelöst werden.
Je nach Untergrund kommen verschiedene Etiketten für den LabelWriter 400 in Frage. So halten auf rauen, öligen oder unebenen Böden Spezialetiketten deutlich besser, als die klassischen Etiketten es tun. Diese wiederum eignen sich für glatte, saubere Oberflächen.
3. Farbige Etiketten
Farbige Etiketten helfen Ihnen vor allem beim Kategorisieren, Priorisieren, Archivieren also beim Kennzeichnen von Waren und Akten. Bunte Etiketten gibt es auch für den LabelWriter 400. Sie sind in verschiedenen Farben auf dem Markt erhältlich, so zum Beispiel:
- Grün
- Gelb
- Rot
Die in Farbe erhältliche Dymo-Modelle sind die Etikettenrollen Dymo 99012 und Dymo 99014.
Es gibt auch ausgefallenere Varianten, wie zum Beispiel Neonfarben oder Metallic-Farben, wie Bronze, Gold und Silber.
Farblose Etiketten
Farblose Etiketten, also durchsichtige Etiketten, eignen sich zum Beispiel als Verschluss oder auch als Label für das Beschriften von Verpackungen, Glasflächen oder -flaschen
4. Etiketten drucken mit der Dymo Software
Die von Dymo entwickelte Software ermöglicht ein schnelles und einfaches Drucken Ihrer Etiketten für den LabelWriter 400. Es gibt Versionen für Mac oder Windows, sowie mögliche Updates der jeweiligen Software.
Die Software ermöglicht eine saubere Beschriftung der Etiketten und muss zur Inbetriebnahme nur auf Ihrem Rechner installiert werden. Die Daten, die gedruckt werden sollen, können auch direkt von Word, Excel oder aus ihren Google Kontakten bezogen werden.
5. FAQs
- Wie unterscheiden sich kompatible LabelWriter Dymo 400 Etiketten vom Originalprodukt? Kompatible Etiketten sind Labels, die für Etikettendrucker des Herstellers Dymo geeignet sind. Im Vergleich zum Markenprodukt sind sie jedoch deutlich günstiger - bei gleicher Qualität.