Versandetiketten




DHL, DPD, UPS, GLS oder Hermes - Versandetiketten für alle!
Anstatt Pakete, Kisten oder Briefumschläge einzeln mit der Empfängeranschrift zu beschriften, kann man diese Arbeit auch einem Drucker überlassen. Die maschinell bedruckten Versandetiketten können dann einfach auf das jeweilige Versandobjekt geklebt werden und dann heißt es auch schon: Ab die Post. Egal für welches Versandunternehmen Sie sich entscheiden - hier finden Sie die passenden Etiketten, die zudem noch kompatibel mit ihrem jeweiligen Drucker sind.
Inhaltsverzeichnis:
1. Versandetiketten
Versandetiketten eignen sich perfekt für große Pakete, Briefumschläge oder Kisten. Sie enthalten in der Regel folgende Informationen:
- Zustelladresse
- Absenderadresse
- evtl. das Gewicht des Paketes
- eine Paketnummer, die die Verfolgung der Sendung ermöglicht
- Name und Logo des Transportunternehmens
Diese Informationen können zudem alle in einem Barcode gespeichert werden, der sich ebenfalls auf dem Etikett befindet.
Gut zu wissen!
Abhängig vom Versenderland gibt es unterschiedliche Regelungen, was wo auf einem Paket zu stehen hat, damit es korrekt versendet werden kann. In Deutschland regelt das die DIN 5008.
2. Versanddienstleister
Da es unterschiedliche Versandunternehmen gibt, werden von den jeweiligen Firmen unterschiedliche Versandetiketten verwendet. So gibt es Versandetiketten von bzw. für folgende Unternehmen:
- DHL
- DPD
- UPS
- GLS
- Hermes
- und weitere
3. Drucker
Unsere Versandetiketten sind für unterschiedliche Etikettendrucker ausgelegt. So gibt es:
Versandetiketten für Dymo als Einzel- & Endlosetiketten |
Versandetiketten für Brother als Einzel- & Endlosetiketten |
Versandetiketten für Laserdrucker als DIN A4 oder A6-Bögen |
4. Besonderheiten
In den nachfolgenden Kapitel erhalten Sie einen Überblick über die Besonderheiten von Versandetiketten von Etikett.eu.
4.1 BPA-freie Versandetiketten
Versandetiketten von Etikett.eu sind frei von BPA. Sie enthalten also kein Bisphenol A.
Bisphenol A ist eine hormonell wirksame Chemikalie, die bei der Kunststoffherstellung verwendet wird. Sie ist in Thermopapieren, wie Bahntickets oder Versandetiketten, zu finden. Erst durch Hitze kann der Stoff aus dem Kunststoff gelöst werden.
4.2 Format
Für Versandetiketten kommen unterschiedliche Formate in Frage. Aufgrund der Kompatibilität der Etiketten zu Ihrem Drucker, ist es immer wichtig, sich die Breite der Etiketten anzuschauen. Hier ein paar gängige Formate:
- Endlosetikettenrolle mit 102mm x 30,48m
- Versandetiketten auf DIN A4 mit zwei Etiketten (199,6 x 143,5mm) oder einem Etikett (199,6 x 289mm)pro Blatt
- Einzeletikettenrolle mit DIN A6-Etiketten mit 150 x 105mm
4.3 Klebkraft
Versandetiketten von Etikett.eu sind permanent klebend. Das bedeutet, dass die Klebkraft der Etiketten sehr hoch ist und sie daher nicht ablösbar sind - außer man stellt sie unter die Zufuhr von Hitze. Hierbei reduziert sich bei sämtlichen Etiketten die Klebkraft und können anschließend abgezogen werden.
4.4 Endlos oder Einzeletiketten?
Nicht nur bei Versandetikettenrollen, sondern auch bei Etikettenrollen im Allgemeinen, gibt es Unterschiede bezüglich der bedruckbaren Labelarten. Es gibt:
Einzeletiketten
Die Anzahl der Etiketten ist fix. Auf der Etikettenrolle befindet sich eine bestimmte Anzahl an Etiketten, die in ihre Länge nicht individuell verstellbar sind.
Endlosetiketten
Das Etikett besitzt eine fixe Breite, hat jedoch kein Ende bezüglich der Länge. Es gibt hier keine feste Anzahl an Etiketten, sondern nur die limitierende Länge der Rolle.
5. Kompatibilität von Versandetiketten
DHL
- 102 mm x 30,48 m kompatikel zu Brother DK22243
- 199,6 x 143,5 mm DIN A4-Bogen mit zwei Etiketten
- 199,6 x 289 mm DIN A4-Bogen mit einem Etikett
- 105 x 150 mm DIN A6-Etiketten
DPD
- 104 x 159 mm kompatibel zu Dymo 4XL
- 102 mm x 30,48 m kompatibel zu Brother DK22243
- 102 x 152 mm kompatibel zu Brother DK11241
UPS
- 104 x 159 mm kompatibel zu Dymo 4XL
- 102 mm x 30,48 m kompatibel zu Brother DK22243
- 102 x 152 mm kompatibel zu Brother DK11241
- 105 x 150 mm DIN A6-Etiketten
GLS
- 104 x 159 mm kompatibel zu Dymo 4XL
- 102 mm x 30,48 m kompatibel zu Brother DK22243
- 102 x 152 mm kompatibel zu Brother DK11241
- 105 x 150 mm DIN A6-Etiketten
Hermes
- 102 mm x 30,48 m kompatibel zu Brother DK22243
- 199,6 x 143,5 mm DIN A4-Bogen mit zwei Etiketten
- 199,6 x 289 mm DIN A4-Bogen mit einem Etikett
6. Beschriftung
Um Versandaufkleber richtig zu beschriften, gibt es zum Beispiel folgende Möglichkeiten:
- Spezielle Etikettensoftware
- Vorlagen für verschiedene Textverarbeitungsprogramme (Word, Excel, OpenOffice)
- Vorlagen für Etiketten-Assistenten (Word, Excel, OpenOffice)
- Etiketten-Vorlagen
Dabei lassen sich die Adressetiketten entweder mit einem Tintenstrahl-, Laser- oder Thermodrucker bedruckt werden. Mit dem Tintenstrahl- und Laserdrucker können nur Etiketten auf Bögen bedruckt werden, während sich der Thermodrucker für das Bedrucken von Etikettenrollen eignet. Adressetiketten lassen sich selbstverständlich auch per Hand beschriften.
Thermodruckverfahren
Beim Thermodruckverfahren werden zwei Druckverfahren unterschieden: Beim Thermodirektverfahren wird die thermosensitive Schicht des Papiers direkt durch Hitzeeinwirkung verfärbt, während beim Thermotransferdruckverfahren das Druckbild durch partielle Hitzeerzeugung produziert wird.